Die Kosten setzen sich aus dem Umfang und der Qualität Ihres Texts zusammen.
Um Ihnen einen fairen Preis zu gewährleisten, erfolgt die Aufwandsberechnung bei uns zum einen nach Normseiten. Eine Normseite entspricht dabei 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Zum anderen wird die bereits vorhandene Qualität Ihrer Arbeit bei dem Preis pro Normseite berücksichtigt. Je besser also die Qualität Ihres Texts ist, desto weniger Korrektorats- oder Lektoratsaufwand besteht.
Damit wir Ihnen ein Angebot machen können, senden Sie uns bitte eine kurze Textprobe an info@lektorat-wissenschaft.de!
Ihr Inhalt verdient unsere ganze Aufmerksamkeit. So einzigartig wie Ihre Arbeit ist auch der Aufwand, der mit einem Korrektorat und Lektorat einhergeht. Aus diesem Grund berechnen wir die Preise für unsere Arbeit immer individuell. Wir haben uns bewusst gegen die Verwendung von Pauschalpreisen entschieden. Die bei uns für das Korrektorat oder Lektorat veranschlagten Preise richten sich in erster Linie nach zwei Faktoren:
Ein zweiter Faktor, der für unsere Preise ausschlaggebend ist, ist die Qualität, die Ihr Inhalt hat. Hier gilt ganz klar: Von der Qualität ist unser Aufwand abhängig. Wenn Sie uns also einen qualitativ besonders hochwertigen Text liefern, ist der Aufwand bei Korrektorat und Lektorat geringer. Sie müssen also auch weniger zahlen. Natürlich möchten Sie vorab wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Das ist verständlich! Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Damit Sie vorab wissen, welchen Preis pro Normseite wir Ihnen für ein Korrektorat oder Lektorat anbieten können, sollten Sie uns eine Textprobe zusenden. Diese können Sie uns per E-Mail zukommen lassen. Wir schauen uns die Textprobe vorab genauestens an, sodass wir uns ein Bild von dem Aufwand machen können. Erst im Anschluss erstellen wir Ihnen ein Angebot.